Aufregender Start in das neue Kindergartenjahr

Der Kindergartenalltag ist wieder in das Haus für Kinder eingekehrt. Nach langer coronabedingter Pause gibt es nun wieder unser „Gesundes Frühstück“ im Kinderrestaurant. Dabei bekommen die Kinder jeden Tag ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Frühstücksbuffet mit Müsli, Joghurt, Milch, Brot, Brötchen, Käse, Wurst, Aufstriche, Gemüse, Obst,… Die Jungen und Mädchen sind dabei ganz eifrig, ihr Frühstück nach ihren Belieben zusammenzustellen und auch selbst zuzubereiten.
Jeden Dienstag findet, je nach Wetterlage unsere Jogginggruppe statt, die immer eine große Kinderanzahl zu verzeichnen hat.
Am Donnerstag findet für die Vorvorschul- und die Vorschulkinder unser Naturtag statt.
Auch die Aktionsnachmittage, initiiert von unserem engagierten Personal, sind wieder in vollem Gange, sodass für die Kinder immer etwas geboten ist.
Autorenlesung mit Tanja Kinkel
Ein besonderes Highlight gab es am 4.10.21 für unsere Vorschulkinder: Die berühmte Bamberger Autorin Tanja Kinkel kam im Zuge des Bamberger Literaturfestivals zu uns in die Vorschule, um den Kindern aus ihrem Buch „Der Wal und das Mädchen“ vorzulesen. Mit Spannung hörten die Vorschulkinder aufmerksam und begeistert der schönen Geschichte zu. Im Anschluss und nach einem Dialog mit den Kindern zu ihrem Buch, erzählte Frau Kinkel den Jungen und Mädchen noch viele wissenswerte Infos zu Walen, was sie mit verschiedenen Walbildern visualisierte. Danach unterschrieb die Autorin noch mitgebrachte Autogrammkarten für die Kinder. Es war ein sehr schöner Vormittag für unsere Vorschulkinder. Wir möchten uns ganz herzlich bei Frau Kinkel für die tolle Lesung bedanken und auch bei unserer Bücherei Kemmern, die dieses besondere Highlight den Vorschulkindern ermöglicht hat.
Ausflug auf den Bauernhof und Hopfenpflücken
Zwei weitere Events standen für die Kinder der Vorschule bereits auf dem Programm. Mit dem Bus machten wir uns auf zum Bauernhof nach Scheßlitz. Dort wurden die Kinder erstmal herzlich mit Kakao und frischer selbstgemolkener Milch empfangen. Danach konnten wir uns die Milchkühe, von neugeboren bis ausgewachsen anschauen und auch füttern. Ebenfalls durften die Kinder beim Melken zuschauen, sich in den Mähdrescher setzen, den Stall ausmisten, Pferde füttern und viel über das Bauernhofleben erfahren. Nach einem schönen Vormittag ging es dann auch schon wieder zurück mit dem Bus in den Kindergarten. Vielen Dank an Familie Schrenker für den erlebnisreichen Tag.
Eine weitere Erfahrung konnten die Kinder beim Hopfenpflücken mit Hubert Wagner bei der Brauerei Wagner sammeln. Die Vorschülerinnen und Vorschüler durften bei der Brauerei Hopfen pflücken und währenddessen erzählte ihnen Herr Wagner, was mit dem Hopfen gemacht wird und welche Unterschiede es gibt. Die Kinder pflückten und hörten aufmerksam zu und hatten viele Fragen, die ihnen kindgerecht beantwortet wurden. Danach durften die Kinder sogar den Hopfen noch in den Braukessel werfen. Vielen Dank an Hubert Wagner für die Einblicke in die Brauerei.