Zum Inhalt springen

Neues aus der Villa Regenbogen

Neues aus der Villa Regenbogen
Datum:
Veröffentlicht: 2.3.16
Von:
Bernhard Dittrich

Im November 2015 kam Sana, aus dem Irak, zu uns in die Schulkindbetreuung. Sana ist Kurdin. Vieles versteht sie noch nicht,  aber sie, und auch wir lernen vieles jeden Tag von einander. Das erste, was sie sagte: „Ich nicht Schwein, ich Moslem“.
Das und auch vieles andere warfen Fragen bei den Kindern und auch bei uns auf. So entstand ein kleines Projekt, welches wir in den Faschingsferiendurchführten.
Am Aschermittwoch sammelten wir  die vielen Fragen, die wir an Sana und ihre Familie hatten, und schrieben sie auf.
Am Donnerstag kam Sanas Schwester Sarah und kochte für uns ein kurdisches Essen. Sanas Vater Barzan lud uns dazu ein. Sie brachte auch Azab und Hanusch aus dem Asylantenhaus mit und sie bekochten und verwöhnten uns aufs Feinste. Es gab Tomatensuppe, ein Hauptgericht mit Reis und Hähnchen, Salat und sogar noch eine süße Nachspeise. Nach dem Essen stellten wir unsere Fragen: Sanas Vater erzählte, dass in seiner Heimat sein ganzes Dorf ausgelöscht ist. Um mit seinen Kindern zu überleben, sind sie in einem LKW geflohen. Sie sind froh nun hier in Kemmern zu sein. Sanas Bruder Muhammed, der am besten deutsch kann, übersetzte fleißig die Erzählungen:  „Da sind so viele freundliche Menschen. Viele Freunde mussten sie zurücklassen, haben aber sehr schnell hier Freunde gefunden...“
Sie haben noch große Verständigungsschwierigkeiten, aber durch Deutschunterricht und Kontakt zu vielen Menschen lernen sie jeden Tag dazu.
Später spielten wir mit Leonid, einer der Gäste, Karten. Er war auch bei unserer kleinen Feier dabei. Er zeigte uns voller Stolz das kleine Kreuz, das er um den Hals trägt und erklärte uns, er sei Christ.
Zum Abschluss machten Sarah und ihre Begleiterinnen unsere Küche blitzblank sauber. Sie bedankten sich, dass sie zu uns kommen durften, obwohl sie uns doch so verwöhnt haben.
Am Freitag reflektierten wir mit den Kindern noch einmal den vergangenen Tag:
„Was war für Euch am gestrigen Tag besonders schön?“
Sana: „Alles schön gestern, schön du bist da, schön Papa, Sarah, Muhammed ist da, und schön alles, und schön Essen.“
Anna-Lea: „Wie wir die Fragen gestellt haben, weil wir da was gelernt haben.“

Es war eine wunderschöne kleine Feier, an die wir noch oft und gerne zurückdenken.
Vielen lieben Dank an die fleißigen Köchinnen und auch an Frau Eichner, die uns als Übersetzerin und Fotografin sehr unterstützt hat.
In den Osterferien wird uns Sanas Familie wieder besuchen, dann kochen wir ein deutsches Gericht für sie.

Herzliche Grüße von den Kindern und dem Team aus der Villa Regenbogen

Neues aus der Villa Regenbogen