Zum Inhalt springen

Viel los im Haus für Kinder

Datum:
Veröffentlicht: 21.9.22
Von:
Fabian Brütting

In den letzten Wochen des Kindergartenjahres war für die Jungen und Mädchen der Vorschulgruppe allerhand geboten. Als Abschlussausflug organisierte das Sonnenblumen-Team den Workshop „Lehm-Werkstatt“ in der Lias Grube. Mit dem Bus fuhr man nach Eggolsheim und vor Ort gruben die Vorschüler und Vorschülerinnen den 200 Millionen Jahre alten Lehm eigenhändig aus, reicherten ihn mit Wasser an und tobten sich damit aus: Es wurden verschiedene Skulpturen hergestellt oder munter darin herumgepanscht und gesprungen. Vergnügt und wieder sauber kehrte man mittags wieder nach Kemmern zurück.

Und schon eine Woche später winkte schon ein neues Ziel: die Altenburg. Dort führte das Kindertheater „Chapeau Claque“ sein alljährliches Open-Air-Kindertheaterstück auf. Die Kinder durften eine Vorstellung des „Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ sehen. Besonders leuchteten die Augen als der Räuber auf dem Mond gelandet ist. An dieser Stelle gilt es auch einen Dank an den Elternbeirat auszusprechen, der die Busfahrt zur Altenburg finanziert hat.

Ein weiteres Sommerhighlight war die diesjährige Familienwanderung - am 08. Juli für Korn- und Sonnenblumen und am 22. Juli für die Mohn- und Butterblumen. Gemeinsam starteten Eltern, Kinder und die jeweiligen Erzieher*innen und Kinderpflegerinnen am Haus für Kinder. Der erste Anlaufpunkt war das Gelände des SV Kemmern. Dort wartete eine Überraschung für die Kinder. Der Zauberer Manolo verblüffte Jung und Alt mit seinen tollen Tricks. Mit viel Begeisterung machten die Kinder mit und belohnten den Magier mit reichlich Applaus.

Nach diesem kurzweiligen Zwischenstopp ging es weiter in Richtung „Wagner Keller“. Damit dieser Streckenabschnitt auch für die Kinder nicht so langweilig war, haben die Erzieher sich sportliche und zum Suchen einladende Aufgaben ausgedacht: verschiedene Blumen und Bäume sollten notiert und Tiere auf dem Wanderwegweiser erkannt werden, auch Hampelmänner und Kniebeugen waren Aufgaben. Gut gelaunt kamen alle am Bierkeller an und stärkten sich nun bei leckeren Speisen und kühlen Getränken. So klang der Abend gemütlich aus.