Angebote für Kinder
Verpflegung
Gleitende/Gemeinsame Frühstückszeiten
Seit November 2019 bieten wir den Kindern täglich ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet an. Der wöchentliche Plan wurde im Rahmen des Projekts „Kulinarix“ gemeinsam erarbeitet und auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten.
Warmes Mittagessen
Ab 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr treffen sich die die Mittagskinder in drei Essensgruppen. Die Kinder mit warmen Mittagessen und Kinder mit einer mitgebrachten Brotzeit sitzen jeweils an einem Tisch zusammen.
Mit einem Tischgebet beginnen wir das Mittagessen. Das Mittagessen beziehen wir täglich von einer Gaststätte Hümmer in Breitengüßbach. Eine Liste zum Eintragen hängt in der Aula des Hauses für Kinder. Die Eltern sollen für die jeweilige Woche, in der das Kind ein warmes Essen benötigt, bis spätestens freitags 8.30 Uhr der vorherigen Woche für bestellen. Bei Krankheit bitten wir Sie, das Essen rechtzeitig abzubestellen, da es sonst verrechnet werden muss. Am Ende des Monats werden die Kosten für das Mittagessen mit schriftlicher Zustimmung zum Lastschriftverfahren von ihrem Konto abgebucht. Barzahlungen sind nicht möglich.
Gezielte Beschäftigungen
Neben der Freispielzeit finden täglich in den einzelnen Gruppen gezielte Beschäftigungen statt. Hiermit fördern wir gezielt die verschiedensten Bereiche der Kinder. Motorik und Rücksichtsnahme werden z.B. bei gezielten Angeboten im Bereich Bewegungserziehung, wie z.B. Turnen, Rhythmik, Bewegungsspiele geschult.
Auf die Sprache und Sprachentwicklung, wie z.B. ganze Sätze sprechen, Fragen stellen (Bitte und Danke) achten wir schon während der Freispielzeit, jedoch können wir in Kleingruppen oder im Stuhlkreis noch besser darauf eingehen. Dazu machen wir Angebote, z.B. Bilderbuchbetrachtungen, Geschichten erzählen, Reime, Fingerspiele, Lieder, Wuppi (phonologische Bewusstheit) usw.
Wir bieten gezielte Beschäftigungen im Kreativbereich an. Bei Bastelangeboten, wie Malen, Kneten, Schneiden, Basteln, Kleben, Falten usw. fördern wir die Feinmotorik und die Kreativität der Kinder. Sinn der gezielten Beschäftigungen soll sein, dass die Kinder in den einzelnen Bereichen gefördert werden und mit Interesse am Geschehen teilnehmen.
Frühdienst
Die Kinder die den Frühdienst benötigen können ab 7.00 Uhr gebucht werden. Die Kinder werden gemeinsam in einem Gruppenraum empfangen. Ab 8.00 Uhr bzw. 8.30 Uhr wechseln die Kinder dann mit ihrer Erzieherin bzw. Kinderpflegerin in die jeweiligen Gruppenräume.
Während der Frühdienstzeit sollen die Kinder entschuldigt werden, die die Kindertagesstätte nicht besuchen können (Krankheit usw.)
Nachmittagsbetreuung
Am Nachmittag sind ein bis zwei Gruppen oder zum Ende des Nachmittags noch eine Gruppe geöffnet. Die Nachmittagsbetreuung ist variabel und richtet sich nach den Buchungszeiten, sowie dem Arbeitsstundenkontingent des Personals.
Von Montag bis Freitag finden zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr verschiedene Projekte statt.
Gruppenübergreifendes Arbeiten
Gruppenübergreifendes Arbeiten bedeutet für uns, dass alle Kindergartengruppen gemeinsam „etwas auf die Beine stellen“. Diese Zusammenarbeit möchten wir schrittweise auf den Nachmittag übertragen und damit, vor allem bei den Aktionsnachmittagen, den „Spielraum“ der Kinder vergrößern. Außerdem finden vormittags die gruppenübergreifenden Turnstunden statt.
Nachmittagsaktionen
Jeden Nachmittag werden von uns verschiedene Aktionen angeboten:
- Vorlesenachmittag
- Naturbegegnungen
- Musikwerkstatt
- Übungen zur Sinneswahrnehmung,
- Vorschulprojekte
- Gemeinsames Kochen/Backen
- Basteln
Diese Angebote finden jede Woche statt und die Kinder können nach entsprechender Buchung daran teilnehmen. Hier können sich interessierte Eltern u. a. gerne mit einbringen und sich beteiligen.
Besondere Angebote im Jahreslauf
Gerne besuchen wir die älteren Mitbürger unseres Ortes an ihrem Seniorennachmittag. Ihr monatliches Treffen wird an Weihnachten und Fasching von unseren Beiträgen mitgestaltet.
Auch bei unserem jährlichen Großelternfest wollen wir besonders unsere Omas und Opas erfreuen und uns somit ihr Tun entsprechend wertschätzen.
Freizeitangebot
Wir unternehmen mit den Vorschulkindern Ausflüge zu verschiedenen kulturellen Einrichtungen z. B. Museen, Stadtführungen. Einmal jährlich besuchen wir eine Theatervorstellung.
Zum Ende ihrer Kindergartenzeit dürfen die Vorschulkinder in unserer Einrichtung übernachten.
Der Übergang zur Grundschule
In einem eigens für die betreffenden Eltern gestalteten Elternabend stellen wir unsere Vorschularbeit vor. Dabei stehen besonders die Angebote für die Vorschulkinder im letzten Kindergartenjahr im Mittelpunkt. Der Abend findet im zweiten Jahresmodus statt.
In den letzten Monaten ihrer Kindergartenzeit wird vermehrt mit der Schule zusammengearbeitet und gemeinsam Projekte und Begegnungen zwischen Schulkindern und Vorschülern stattfinden.
Hort:
Für Kinder der benachbarten Grundschule bieten wir eine Betreuung an, die eine Hausaufgabenzeit und eine Feispielzeit mit verschiedenem Materialien und Angeboten beinhaltet. Sehr von Vorteil ist für die Eltern, dass ihre Kinder auch bei spontanen Unterrichtsausfällen und während der Ferienzeit bei uns aufgenommen werden und in guter Obhut sind.
Notfallbuchungen:
Eltern können in Ausnahmefällen gegen einen geringen Aufpreis in unserem Kindergarten Sonderbuchungen für Notfälle tätigen, evtl. auch kurzfristig, wenn sie nicht pünktliche kommen können, wenn sie z. B. im Stau stehen usw.
Feste und Traditionen
In unserer Tagesstätte feiern wir die Feste des Jahreskreises, z.B. Erntedank, St. Martin, Nikolaus, Weihnachten, Ostern usw. Ebenso finden Gottesdienste mit verschiedenen Themen, teilweise von den Kindern gestaltet, statt. Unser großes Sommerfest wird alle zwei Jahre ausgerichtet. Traditionen haben auch unsere gruppeninternen Abschlusswanderungen mit den Familien zum Ende des Kindertagesstättenjahres. Auch der Geburtstag der Kinder wird bei uns besonders begangen. Das Kind steht an diesem Tag im Mittelpunkt. Wir feiern mit gemeinsamer Brotzeit, Liedern, Glückwünschen und Spielen.
Elternarbeit
Elterngespräche
Um sich über den Entwicklungsstand eines jeweiligen Kindes austauschen zu können bieten wir regelmäßige Elterngespräche für alle Eltern an. Grundlage dieser Gespräche sind u. a. die Beobachtungsbögen Seldak (bzw. Sismik), unser selbst erstellter Bogen, der alle Entwicklungsbereiche enthält und Perik. Dabei ist es uns wichtig, dass jeder dieses Angebot in Anspruch nimmt und sich in die aushängenden Terminlisten einträgt.
Elternabende
Informationselternabend für die Neuen: neben einem ausführlichen Aufnahmegespräch, bei der Anmeldung der Kinder, ist es uns wichtig den Eltern gleich zu Beginn unsere Konzeption, u. a. mit Erläuterungen zum Tagessablauf und zur Freispielzeit, näher zu bringen, um so unserer pädagogische Arbeit von Anfang an transparent zu machen.
Gerne nutzen wir auch dieses Jahr die Gelegenheit den Eltern Beratungsstellen und deren Vertreter bei einem Elterabend vorzustellen. Damit nehmen wir den Eltern Berührungsängste und verstärken so eine gute Zusammenarbeit von allen betroffenen Parteien.
Hospitation
Um den Eltern einen besseren Einblick in die pädagogische Arbeit, dem Alltagsgeschehen und dem Tagesablauf zu ermöglichen, können sie in den Gruppen ihrer Kinder am Vormittag 2 Stunden, je nach Vereinbarung, hospitieren. In einem abschließenden Gespräch werden Zielbereiche noch einmal erklärt und formuliert.
Zusammenarbeit mit Sondereinrichtungen
Mobile Sonderpädagogische Hilfe
Kinder mit erhöhtem Förderbedarf erhalten durch eine Fachkraft der Mobilen Sonderpädagogischen Hilfe eine besondere Förderung. Diese findet in den Räumen der Kita statt und dauert je nach Kind ca. 45 Minuten.
Integrativer Fachdienst
Außerdem arbeitet unsere Einrichtung mit dem Integrativen Fachdienst zusammen, um Kinder mit erheblichem Förderbedarf eine besondere Entwicklungsförderung zu ermöglichen. Hierzu bedarf es der Zustimmung der Eltern und der Genehmigung der Regierung von Oberfranken. Eine zusätzliche Fachkraft führt diese im Kindergarten einmal in der Woche durch und ergänzt somit die pädagogische Arbeit des Kindergartenpersonals. Im Jahr können 50 Fachkraftstunden geplant werden.
Beratungsstelle für Kinder, Eltern und Jugendliche
Bei oben genannten Elterngesprächen weisen wir die Eltern, bei Bedarf, darauf hin, dass es auch die Möglichkeit gibt, Fragen im Erziehungsbereich mit dem Amt für Beratung der Kinder, Eltern und Jugend zu besprechen. Dieses Gespräch könnte dann an einem Nachmittag im Kindergarten stattfinden.
Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
Hier können sich Eltern Unterstützung in pädagogischer und finanzieller Hinsicht holen. Gerne informieren und unterstützen wir die erste Kontaktaufnahme.