Zum Inhalt springen

Bewegung und Motorik

„Bewegung zählt zu den grundlegenden Betätigungs- und Ausdrucksformen von Kindern“. Mithilfe des Körpers können die Jungen und Mädchen Wissen über ihre Umwelt gewinnen. Ihrem Alter entsprechend werden die Kinder in grob- und feinmotorischen Fähigkeiten gefördert. Im Folgenden werden diese Bewegungsbereiche mit Beispielen erläutert.

Grobmotorik

Die Kinder erhalten im Turnraum und beim Spielen im Hof ausreichend Gelegenheit zur körperlichen Betätigung ihren Bewegungsdrang ausleben, körperliche Fitness und Körperbeherrschung trainieren und Geschicklichkeit sowie Körperwahrnehmung schulen.

Der Turnraum wird genutzt für Bewegungsbaustellen, geleitete oder für freie Angebote in der Freispielzeit. Soweit möglich findet am Dienstag unsere Jogginggruppe statt, bei der die Kinder selbst entscheiden können, ob sie daran teilnehmen wollen. Donnerstags bieten wir, wenn möglich einen Natur-/Waldtag an und unternehmen viele Exkursionen in die Natur oder zur öffentlichen Sportanlage und Spielplätzen der Gemeinde. Auch die große Schulturnhalle und das Außengelände können zeitweise von den Kindergartenkindern und den Kindern der Schulkindbetreuung mitgenutzt werden.

Feinmotorik

Durch das Üben im richtigen Umgang mit Stift, Schere und Klebstoff, Perlen fädeln, durch Legen von Musterplatten, Steckplatten und durch Kneten, wird die Feinmotorik der Kinder gefördert. Den Kindern werden die unterschiedlichsten Arbeitsmaterialien zur Verfügung gestellt, die sie dazu anspornen spielerisch ihre Feinmotorik zu schulen.

Ein positiver Nebeneffekt dabei ist die Anregung der Fantasie.