Zum Inhalt springen

Erschließung der Lebenswelt, Naturwissenschaft und Technik

„Kinder zeigen hohes Interesse an Alltagsphänomen der belebten und unbelebten Natur und an Technik.“ Dazu unternehmen wir Exkursionen, wie z.B. Wald- und Wiesentage, Besuch des Mainufers oder des Biotops. Wir erforschen dabei die Vorgänge in der Natur, um sie bewusster zu verstehen. Auch kindgerechte Experimente begleiten uns durch die verschiedenen Jahreszeiten und lassen den Kindern die Gesetzmäßigkeiten der Natur erkennen.

Lebenspraxis

Die lebenspraktischen Fähigkeiten haben in der Kindertagesstätte ein großes Gewicht. Gerade in dieser Altersstufe lernen die Kinder sich selbständig an- und ausziehen, zur Toilette zu gehen, den Arbeits- und Essplatz ordentlich zu verlassen. Ebenso achten wir im Alltag auf Umweltschutz, durch Vermeidung von Abfall, Mülltrennung und den bewussten Umgang mit den Ressourcen der Natur (z.B. Wasser).